1.0 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") sind für sämtliche Warenkaufverträge zwischen dem CrazyMemesShop (als "Verkäufer" bezeichnet) und Kunden - egal ob Verbraucher oder Unternehmer - bindend. Kundenbedingungen gelten nur, wenn sie ausdrücklich vereinbart wurden.
1.2 Diese Geschäftsbedingungen finden auch Anwendung auf Verträge über die Bereitstellung digitaler Inhalte, es sei denn, es sind spezifische Abweichungen festgelegt. Darunter fallen Daten, die in digitaler Form erstellt und zur Verfügung gestellt werden.
1.3 Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die Waren erwirbt, die überwiegend nicht für geschäftliche Zwecke bestimmt sind.
1.4 Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen bzw. rechtsfähige Personengesellschaften, die geschäftlich oder selbstständig handeln.
2.0 Vertragsschluss
2.1 Produktbeschreibungen im Online-Shop sind keine bindenden Angebote des Verkäufers. Sie dienen dazu, dass Kunden ein verbindliches Angebot abgeben.
2.2 Der Kunde kann seine Bestellung im Online-Shop des Verkäufers über das von Stripe bereitgestellte Online-Bestellformular aufgeben. Nachdem der Kunde die gewünschten Artikel in den Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess von Stripe abgeschlossen hat, gibt er durch Klicken des Bestätigungsbuttons verbindlich ein Angebot für die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Alternativ kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail an den Verkäufer (info@crazymemesshop.de) senden.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Bestätigung in Textform (E-Mail) zusendet. Die Zustellung der Auftragsbestätigung per E-Mail kann bis zu 24h dauern. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet am fünften Tag danach. Sollte der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb dieser Frist nicht annehmen, gilt dies als Ablehnung des Angebots. In diesem Fall ist der Kunde nicht länger an seine Willenserklärung gebunden und erhält eine vollständige Rückerstattung.
2.4 Nachdem der Kunde über das Online-Bestellformular des Verkäufers ein Angebot abgegeben hat, wird der Vertragstext vom Verkäufer nach Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden in der Auftragsbestätigung eingefügt (per E-Mail) zugesandt. Es erfolgt jedoch keine zusätzliche Bereitstellung des Vertragstextes durch den Verkäufer.
2.5 Vor der verbindlichen Absendung der Bestellung über das Online-Bestellformular hat der Kunde die Möglichkeit, etwaige Eingabefehler durch sorgfältige Prüfung der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen zu erkennen. Der Kunde kann seine Eingaben während des elektronischen Bestellvorgangs mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen solange korrigieren, bis er den Button betätigt, der den Bestellvorgang abschließt.
2.8 Der Verkäufer verpflichtet sich nicht, dem Kunden eine Bestätigungsemail zuzusenden, sobald der Artikel versandt wurde oder eine gültige Sendungsnummer vorliegt.
2.7 Die Kommunitkation und Bestellbestätigung erfolgt per E-Mail. Es kann bis zu 24 Stunden bis der Kunde eine Bestellbestätigung erhält. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse für die Bestellabwicklung korrekt ist, damit alle vom Verkäufer versandten E-Mails an diese Adresse zugestellt werden können. Insbesondere ist es wichtig, dass bei Verwendung von SPAM-Filtern alle E-Mails, die vom Verkäufer oder von autorisierten Dritten im Rahmen der Bestellabwicklung versendet werden, zugestellt werden können.
3.0 Zahlungsbedingungen
3.1 Sofern nicht anders in der Produktbeschreibung des Verkäufers angegeben, sind die genannten Preise Gesamtpreise. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung gemäß UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Eventuell anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung separat aufgeführt.
3.2 Alle Zahlungsmöglichkeiten werdem dem Kunden auf der Webseite mitgeteilt.
3.3 Bei Wahl einer Zahlungsart, die von Stripe angeboten wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Limited (SPEL) mit Sitz in 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland (nachfolgend: „Stripe“). Dies geschieht unter Einhaltung der Stripe-Nutzungsbedingungen, die unter https://stripe.com/de/legal/consumer einsehbar sind. Wenn der Kunde eine von Stripe im Online-Bestellvorgang bereitgestellte Zahlungsart wählt und den Button zum Abschluss der Bestellung anklickt, erklärt der Verkäufer bereits zu diesem Zeitpunkt die Annahme des Angebots des Kunden.
3.4 Bei Wahl einer Zahlungsart, die von PayPal angeboten wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Dies geschieht unter Einhaltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, die unter (PayPal Konto vorhanden) https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder (Bezahlen ohne PayPal Konto) https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full . Wenn der Kunde eine von PayPal im Online-Bestellvorgang bereitgestellte Zahlungsart wählt und den Button zum Abschluss der Bestellung anklickt, erklärt der Verkäufer bereits zu diesem Zeitpunkt die Annahme des Angebots des Kunden.
3.5 Wenn die Zahlungsart "Kreditkarte via Stripe" ausgewählt wird, wird der Rechnungsbetrag sofort mit dem Vertragsschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend als "Stripe" bezeichnet). Stripe behält sich das Recht vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und die Zahlungsart bei einer negativen Bonitätsprüfung abzulehnen.
3.6 Bei Auswahl einer Zahlungsart über den Zahlungsdienst "Klarna" wird die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend als „Klarna“ bezeichnet) abgewickelt. Weitere Informationen sowie die genauen Bedingungen von Klarna sind hier einsehbar: Zahlungsmethoden
Versand
4.1 Wenn der Verkäufer den Versand der Ware anbietet, wird die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebiets an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift erfolgen, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Während des Transaktionsprozesses ist die Lieferanschrift, die vom Kunden in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegeben wurde, maßgeblich.
4.2 Falls die Zustellung der Ware aufgrund von Gründen, die der Kunde zu verantworten hat, nicht erfolgreich ist, trägt der Kunde die angemessenen Kosten, die dem Verkäufer dadurch entstehen. Diese Regelung bezieht sich nicht auf die Kosten der erstmaligen Lieferung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Die Regelungen für die Rücksendekosten ergeben sich aus den Angaben in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers, sofern der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt.
4.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Selbstbelieferung nicht richtig oder ordnungsgemäß erfolgt. Dies gilt jedoch nur, wenn die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu verantworten ist und dieser trotz angemessener Bemühungen kein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abschließen konnte. Sollte die Ware nicht verfügbar sein oder nur teilweise verfügbar sein, wird der Kunde umgehend benachrichtigt und erhält eine sofortige Rückerstattung für die Gegenleistung.
4.4 Eine Selbstabholung ist leider nicht möglich.
5.0 Eigentumsvorhalt
5.1 Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware vor, bis der Kunde den vollen Kaufpreis bezahlt hat, sofern der Verkäufer in Vorleistung tritt.
6.0 Bedingungen für personalisierte Produkte
6.1 Wenn der Verkäufer neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach den Vorgaben des Kunden schuldet, muss der Kunde dem Verkäufer sämtliche für die Verarbeitung benötigten Inhalte (wie Texte, Bilder oder Grafiken) in den vom Verkäufer festgelegten Dateiformaten, Formatierungen sowie Bild- und Dateigrößen bereitstellen. Zudem muss der Kunde dem Verkäufer die erforderlichen Nutzungsrechte für diese Inhalte einräumen. Es liegt allein in der Verantwortung des Kunden, diese Inhalte zu beschaffen und die entsprechenden Nutzungsrechte zu erwerben. Der Kunde bestätigt und garantiert, dass er das Recht hat, dem Verkäufer diese Inhalte zur Verfügung zu stellen und zu nutzen. Es liegt in seiner Verantwortung sicherzustellen, dass dabei keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere keine Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte.
6.2 Der Kunde entbindet den Verkäufer von jeglichen Ansprüchen Dritter, die aufgrund einer mutmaßlichen Rechtsverletzung durch die vertragsgemäße Nutzung der Kundeninhalte durch den Verkäufer geltend gemacht werden könnten. Hierbei übernimmt der Kunde sämtliche notwendigen Kosten für die Verteidigung, einschließlich etwaiger Gerichts- und Anwaltskosten nach gesetzlichen Bestimmungen. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung nicht auf das Verschulden des Kunden zurückzuführen ist. Im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte ist der Kunde verpflichtet, dem Verkäufer unverzüglich und umfassend alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine adäquate Verteidigung erforderlich sind.
6.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Aufträge zur Verarbeitung abzulehnen, falls die vom Kunden übermittelten Inhalte gegen geltende gesetzliche Bestimmungen, behördliche Vorschriften oder moralische Normen verstoßen. Dies betrifft speziell Inhalte, die verfassungsfeindlich, rassistisch, fremdenfeindlich, diskriminierend, beleidigend, jugendgefährdend und/oder Gewalt verherrlichend sind.
7.0 Online Streitbeilegung
7.1 Die Europäische Kommission bietet eine Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten an. Diese Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr
7.2 Der Verkäufer ist weder zur Teilnahme noch zur Bereitschaft für ein Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet.